Veranstaltungen
Neben vielen Konzerten finden oft auch Workshops und Kurse für Harfenspieler:innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen statt. Außerdem gibt es in ganz Österreich verteilt auch immer wieder spannende Fortbildungen für Harfenpädagog:innen. Auch im Bereich der Nachwuchsförderung tut sich einiges. So können junge Harfenist:innen zum Beispiel an Wettbewerben teilnehmen.
Workshops und Kurse
6. – 11.Juli.2025 | Steirischer Harfenkurs in Bad Gleichenberg (Steiermark)
13. – 17.Juli 2025 | Harp & Walk mit Margret Köll (Tirol)
12. – 17.Juli.2025 | Vienna Harp Days (Wien)
13. – 20.Juli.2025 | Altenburger Musikakademie mit Mirjam Schröder (Niederösterreich)
13. – 20.Juli.2025 | Austrian Arts Sessions mit Margit-Anna Süß (Kärnten)
14. – 19.Juli.2025 | Harfenspielerei in Fulpmes (Tirol)
20. – 24.Juli.2025 | Harfenkurs Saitentanz in Hollenstein (Niederösterreich)
3. – 16.August.2025 | Althofener Meisterklassen mit Elisabeth Plank (Kärnten)
24. – 31.August.2025 | Austrian Arts Sessions mit Viktor Hartobanu (Kärnten)
29. – 31.August.2025 | Trad Music Workshop: Irische Harfe mit Martina Leutschacher (Burgenland)
24. – 27.September.2025 | Harfenfestival „Arpa GRAZiosa“ (Steiermark)
18. – 19.Oktober.2025 | Vorarlberger Harfentage (Vorarlberg)
6.Dezember.2025 | Workshops bei der Harfenbiennale Innsbruck (Triol)

Harfenfestival "Arpa GRAZiosa" 2025
Von 24. – 27.September 2025 findet in Graz das Harfenfestival „Arpa GRAZiosa“ an der Kunstuniversität Graz statt.
Das Programm ist vielseitig: Masterklassen & Konzerte, Workshops & Podiumsdiskussionen sowie Uraufführungen von Werken für Harfe & Streichquartett.
Harfenbiennale Innsbruck (Triol)
Mit „Unbeschreiblich weiblich?!“ findet vom 4. bis 7. Dezember 2025 in Innsbruck die dritte Harfenbiennale statt: ein innovatives, spartenübergreifendes Festival rund um das Thema der historischen Harfe. Künstlerische Forschung, Wissenschaft, Instrumentenbau und Aufführungspraxis werden hier erneut aufeinandertreffen – vor allem aber Musik! Das Festivalthema ist eine Hommage an Frauen und Femmes in der Musik. Im Fokus stehen das historische Instrumentarium und das damit verbundene Repertoire. Ziel ist es, vielfältige feministische Perspektiven in der Musikgeschichte und -praxis sichtbar und hörbar zu machen.
Wettbewerbe
Wettbewerb „Arpa GRAZiosa“
Im Rahmen des Harfenfestivals „Arpa GRAZiosa“ findet ein Wettbewerb für Harfe Solo und Kammermusik Harfe und ein weiteres Instrument statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an alle jungen Harfenist:innen und Musiker:innen zwischen 10-19 Jahre.
Prima La Musica 2026 Harfe Solo
Prima La Musica ist ein jährlich stattfindender Jugendmusikwettbewerb in Österreich. Solistisch aber auch im Ensemble können Musikschüler:innen aus ganz Österreich und Südtirol teilnehmen. Die erste Runde findet im Februar/März auf Landesebene statt. Dabei kann man sich für den Bundeswettbewerb im Mai/Juni qualifizieren.
Wettbewerb der Franz Josef Reinl-Stiftung für Harfe
Dieser Wettbewerb findet von 25.-27.September 2025 in Wien statt. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, die ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben.
ARD Wettbewerb
Der ARD Wettbewerb findet in München statt. Die Einladung zu diesem Wettbewerb richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker, die bereit sind, eine internationale Karriere anzutreten.
Fortbildungen
–